Mitgliederversammlung 2022

Neuwahlen beim Albverein Nürtingen

Die Mitgliederversammlung des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Nürtingen war vor einigen Tagen in den Räumen der TG-Nürtingen in der Neckarau.
Die Vorsitzende Rosemarie Hollenbach begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste.
Zu Beginn gedachte die Versammlung der in den beiden vergangenen Jahren verstorbenen 34 Mitgliedern.
Durch die Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie gab es im Jahr 2021 keine Mitgliederversammlung. Die Berichte der beiden letzten Jahre wurden zusammengefasst. Fast alle Veranstaltungen und Wanderungen sind wegen den Einschränkungen ausgefallen und die Hygienevorschriften machten die wenigen durchgeführten Aktionen nicht einfach. Durch den Ausfall von Bader-Reisen musste für die Busausfahrten ein neuer Anbieter gesucht werden. Die Anmeldungen für die Busfahrten müssen zukünftig die eingeteilten Organisationsleiter der Ortsgruppe selbst sammeln und die Liste führen.
Drei Ausschussmitglieder sind im Laufe des vergangenen Jahres ausgeschieden. Trotz allen Schwierigkeiten konnte für das Jahr 2022 ein Jahresprogramm zusammengestellt werden. Für Senioren wurde ein Seniorentreff einmal im Monat im Bürgertreff in Verbindung mit einem Spaziergang eingerichtet. Die Mitgliederzahl ist auf 374 geschrumpft.
Die neue und vom Präsidenten des Gesamtvereines genehmigte Satzung der Ortsgruppe wurde verkündet und verabschiedet.
Der Rechner Gerhard Spieth berichtet sogar von einem leichten Plus und die beiden Kassenprüferinnen Waltraud Rudolf und Edith Ziegler bestätigten eine gute Kassenführung.
Die Fachwarte Wandern, Busausfahrten und Senioren bedauerten sehr die ausgefallenen Veranstaltungen konnten aber von guten Veranstaltungen und Wanderungen in diesem Jahr berichten.
Der Wegwart Fritz Matthäus berichtete zum 25 km umfassenden Wegenetz der Ortsgruppe mit Ergänzungen in Zizishausen und Neckarhausen. Nach der Aussprache zu den Berichten und der Entlastung des Vorstandes ging es zu den Neuwahlen für den erweiterten Vorstand, Beisitzer und Kassenprüfer. Die langjährige Vorsitzende Rosemarie Hollenbach stand für das Amt des Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung. Die Findung eines Kandidaten zeichnete sich sehr schwierig ab. Der Gauvorsitzende des Teck-Neuffen-Gaues und Vorsitzender der Ortsgruppe Reudern Erich Haas unterstützte diese Kandidatensuche und Lösungsmöglichkeiten für den erweiterten Vorstand. Die Wahlleitung übernahm Norbert Rumberger, Stellv. Vorsitzender im Gau. Er konnte die Vorschlagsliste der Vorstandsmitglieder vortragen, nach weiteren Kandidaten und auch nach der Zustimmung für eine offene Wahl abfragen. Neu einstimmig gewählt in den erweiterten Vorstand wurde Erich Haas als Vorsitzender der Ortsgruppe Nürtingen. Der Stellvertretende Vorsitzende Wolfgang-Dietz Gabriel und Kassier Gerhard Spieth wurden bestätigt und Rosemarie Hollenbach wurde zur neuen Schriftführerin gewählt. Ein vollständiger Vorstand konnte gewählt werden. Die beiden Kassenprüferinnen wurden bestätigt. Die Beisitzer im Ausschuss Waltraud Rudolf, Walter Haußmann, Karl Kohler und Volker Griesinger wurden wieder gewählt. Die Fachwarte werden in der konstituierenden Sitzung des Vorstandes neu gewählt.
In seinem Schlussbericht blickte der neue Vorsitzende Erich Haas noch einmal auf den Weg der Vorstandsfindung der letzten Monate zurück. Eine Zusammenarbeit der Ortsgruppen Nürtingen und Reudern könnte neue Wege in die Zukunft aufzeigen. Weiterentwicklungspotential sieht Haas in attraktiven Angeboten – auch für den Personenkreis der Jungsenioren – wie Werktagsangebote und Wanderangebote von zertifizierten und jüngeren Wanderführern der Ortsgruppe Reudern. Dies möchte er als einer der Wanderwarte in der Ortsgruppe voranbringen. Weiter verweist er auf die Seniorenarbeit, die Busfahrten, eine neue Öffentlichkeitsarbeit mit Gudrun Horn sowie der Wichtigkeit des Internetauftrittes.